Produktstrategie und Produktmanagement für einen IT-Serviceprovider [Strategie, Architektur]
Positionierung und USP in Bezug auf Cloud Services erarbeitet, Neustrukturierung des Produkteportfolios begleitet, Web-basierte Lösung zur Abbildung des Produktekatalogs wird entwickelt
Aufbau und Operationalisierung Enterprise Architektur [Architektur]
Aufbau einer gremiengeführten Unternehmensarchitektur und Verankerung in den Führungsabläufen (EA als „Motorator“). Projektgetriebene und partizipative Entwicklung auf Aufgenhöhe mit den Nutzern und mit dem Mehrwert im Vordergrund. Iteratives Vorgehen gemäss „T-Modell“.
Enterprise-Architektur (EAM) Ansätze und Vorgehensweisen [Architektur]
Verschiedene Stossrichtungen der Enterprise Architektur evaluiert; Archimate-basierte Modelle exemplarisch ausgearbeitet und evaluiert; Vertiefte Modellierung im Bereich Energiedaten im engen Dialog mit Kunden
Architekturvarianten für Verbundprojekt Bund / Kantone im Polizeiumfeld [Architektur, Security]
Verschiedene Architekturvarianten für die Realisierung eines Schweiz-weiten polizeilichen Abfragesystems definiert, dokumentier und bewertet. Evaluation im Dialog mit Stakeholdern aus Bund und Kantonen diskutiert und eine gemeinsame Bewertung erreicht
IAM-Strategie für den Verbund kantonaler Polizeiorganisationen [Strategie, Security]
IAM-Strategie für den Verbund kantonaler Polizeiorganisationen
Unternehmensstrategie für IT-Dienstleister im Bereich Testing [Strategie]
Strategie-Update begleitet: Interviews mit Schlüssel-Stakeholdern, Strategische „Story“ und Herausforderungen ausgearbeitet, Framework zum agilen Management strategischer Vorhaben entworfen
Prozesslandkarte & Aufbau Enterprise Architektur [Architektur]
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit curabitur et justo eget purus pretium molestie
Risikomanagement & QS SI-4 [Strategie, Transformation]
Projekt zur Definition einer Hybrid (Multi) Cloud Strategie für die Bundesverwaltung durch kontinuierliches Risikomanagement begleitet; Inhaltliche Qualitätssicherung in engem Dialog mit der Projektführung sichergestellt
Outsourcing Allgemeine Informatik [Transformation]
Begleitung eines Outsourcing-Projekts der Allgemeinen Informatik. Szenarienbildung und Aufnahme Leistungskatalogs des Providers, Offertbewertung, Umsetzungsplan, Organisationsgestaltung. Basierend auf Unternehmensarchitektur und ITIL Prozessmodellen; Neubeurteilung Outsourcing 2020
IT-Strategie KKL [Strategie]
Entwicklung der Informatikstrategie KKL 2017 – 2021 gemäss i2cMethod(R): Prozessbegleitung und Coaching des Projektteams, Moderation von Workshops und Managmentpräsentationen, Liefern der Vorgehensmethodik (I2Cmethod(R)), Aufbau Unternehmensarchitetkur für Synthese und Analyse, Entwicklung Strategische Initiativen und Masterplan
IT-Strategie und Aufbau Enterprise Architektur [Architektur, Transformation]
Begleitung der Erneuerung der strategischen IT-Planung 2021ff, Aufbau Enterprise Architektur Modellierung für das Departement mit Tool Innovator und ArchiMap, Begleitung der Entwicklung eines CMBD-Importer Plugins für Innovator
Enterprise Architektur im Kontext neuer IT-Governance, Compliance (FINMA, GDPR) und Reoranisation [Architektur]
Enterprise Architektur im Kontext neuer IT-Governance, Compliance (FINMA, GDPR) und Reoranisation
Aufbau und Führung der Organisationseinheit „Shared Cloud Services“ [Transformation]
Aufbau und ad-interim Linienführung des Teams „Shared Cloud Services“; Verantwortung für den Aufbau der Azure Komponenten-Architektur
ITMC erarbeitet die Strategie im Rahmen eines Team-Prozesses und macht somit Betroffene zu Beteiligten.
Das «Digital Cookbook» beschäftigt sich mit den mikroökonomischen Auswirkungen auf Firmen. Im Rahmen von zwei Case Studies beschreibt Thomas Rischbeck gemeinsam mit den CIOs, wie zwei Schweizer Firmen die Chancen der Digitalisierung nutzen: